Aktuelles

Imagefilm 2021

Das ZweiUferLand entdecken

Unser Imagefilm 2021 ist online!

Entdecken Sie neue Seiten unserer Mitgliedsgemeinden und bekommen Sie einen kleinen Eindruck über unsere Landschaft.
Die Filmaufnahmen wurden im Rahmen des ILE Regionalbudgets der ILE Main Wein Garten e.V. wurden  gefördert. 

 

Weiterlesen ...

Ausflugstipps im Landkreis Würzburg

Der Landkreis Würzburg hat viel zu bieten für Wanderer, Spaziergänger, Radler, Wassersportler, Weingenießer und Naturentdecker.

Nicht nur unser Zwei-Ufer-Panoramaweg wird hier vorgestellt:

Zur Seite des Landkreises Würzburg

Gewinner Fotowettbewerb 2021

„Halte deine Zeit im ZweiUferLand am Main fest“

 

Der Fotowettbewerb 2021 ist abgeschlossen.

Eine Jury wählt nun die Gewinnerbilder aus.

Die Gewinner werden im Anschluss schriftlich benachrichtigt.

Wir bitten noch um ein wenig Geduld und drücken allen Teilnehmern die Daumen.

 

Weiterlesen ...

Neue Freizeitkarte erhältlich

Neue Freizeitkarte zu Aktivitäten im ZweiUferLand erhältlich

Informationsangebot weiter ausgebaut

 Ab Oktober 2021 gibt es eine neue Freizeitkarte zu den Aktivitäten im ZweiUferLand, als Antwort auf die große Nachfrage der Gäste. Darauf befinden sich Sehenswürdigkeiten der acht Mitgliedsgemeinden, Wanderwege und Radwege im Maßstab 1:25.000. Die Karte beinhaltet auch die 2021 neu angelegten Wege:

Weiterlesen ...

Fünf Jahre ZweiUferLand

Fünf-jähriges Vereinsjubiläum

Seit fünf Jahren wird die Region nördlich von Würzburg neu vermarktet. Für die Jahre 2020 und 2021 war vieles anders geplant. Nach dem tollen Erfolg der schwimmenden Weinprobe „Alle in einem Boot“ und dem großen Interesse an gemeinsamen Wanderungen auf dem ZweiUferPanoramaweg sollte an diese Veranstaltungen angeknüpft und weitere kulturelle Veranstaltungen realisiert werden. Die Zeit wurde stattdessen genutzt, um die bereits vorhandenen Angebote im Bereich Outdoor auszubauen und Information über die Region besser zugänglich zu machen.

Weiterlesen ...

Fotowettbewerb 2021

Fotowettbewerb 2021:
„Halte deine Zeit im ZweiUferLand am Main fest“


Einsendeschluss ist der 31.10.2021

Weiterlesen ...

Newsletter aus dem ZweiUferLand Juli 2021

Hier finden Sie unseren Newsletter mit Veranstaltungen im Juli 2021

Weiterlesen ...

Im Streuobst Zellingen - neuer Wanderweg

Wissenswertes zum Streuobst in Zellingen - Neuer Wanderweg im ZweiUferLand am Main

Was ist so besonders an Streuobst in der Region? Unter dem Motto „Zwischen Bäumen und Wiesen“ wird der Wanderer auf dem knapp 7 km langen Wanderweg „Im Streuobst Zellingen“ durch die Zellingen Flur entlang von Streuobstwiesen geführt.

Weiterlesen ...

Kirschenweg Leinach - Wanderweg

Neuer Wanderweg im ZweiUferLand am Main – Kirschenweg Leinach
Leinach, April 2021

Den Kirschen auf der Spur. Der Verein ZweiUferLand Tourismus e.V. entwickelte im Rahmen des ILE-Regionalbudgets 2020 eine Reihe neuer Wanderwege. In Leinach wurde unter dem Motto „Zwischen Bäumen und Wiesen“ gemeinsam mit der Gemeinde Leinach und dem atelier zudem aus Kitzingen der „Kirschenweg Leinach“ realisiert. Eine gemeinsame Wanderung zur Eröffnung konnte bisher leider nicht wie geplant stattfinden.

Weiterlesen ...

Rama dama statt Waldbaden

Müllsammeln im Schwarzkiefernwald Leinach

Müllsammelaktion in Deutschlands größtem zusammenhängenden Schwarzkiefernwald

Pressemeldung vom 21.04.2021 von Die Waldbademeisterinnen

Sammeln statt versammeln

Gemeinde Leinach und Waldbademeisterin rufen zum Rama dama am Samstag, 24. April auf - auch „Putzfraa“ Ines Procter packt auf dem Volkenberg mit an

"Eigentlich wollte ich das erste Waldbad im Schwarzkiefernwald veranstalten", sagt Christina Haas aus Margetshöchheim - zugegebenermaßen, ein klein wenig enttäuscht. Corona machte auch ihr einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat sich die Kursleiterin für Waldbaden gemeinsam mit Bürgermeister Arno Mager aus Leinach etwas Neues einfallen lassen. Nach dem Motto: „Wenn wir uns nicht versammeln dürfen, dann lasst uns sammeln!“

Weiterlesen ...

Streckensperrung auf dem ZweiUferPanoramaweg

Aufgrund von Felsabstürzen ist der ZweiUferPanoramaweg auf der Etappe Thüngersheim - Zellingen teilweise gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Weiterlesen ...

Prospekte 2021 erschienen

Die Prospekte für das Urlaubsjahr 2021 sind da!

Druckfrisch eingetroffen präsentieren sich die neuen Ausgaben vom Gästejournal und Urlaubsberater mit Weinführer "Weinerlebnisse" 2021. 

Weiterlesen ...

ABSAGE Wanderung am 10.10.2020

Die geplante Wanderung auf dem ZweiUferPanoramaweg am 10.10.2020 muss Coronabedingt leider ausfallen.

Weiterlesen ...

Bloggerreise durch das ZweiUferLand

Unterwegs auf dem ZweiUferPanoramaweg - Zwischen Thüngersheim und Veitshöchheim

Im Juni 2020 hat uns Frau Antje Seeling von Delicous Travel besucht.

Weiterlesen ...

Mittelpunkt der EU in Gadheim eröffnet

ZweiUferLand am Main im Mittelpunkt der EU
Nach dem Brexit 2019 ist klar, der Mittelpunkt der EU verschiebt sich.

Weiterlesen ...

Thüngersheim bekommt zwei terroir f Punkte

Einziger Ort mit zwei magischen Orten

Die unterfränkische Gemeinde Thüngersheim, nördlich von Würzburg, ist die einzige Gemeinde die im fränkischen Weinland nicht nur einen, sondern zwei terroir f Punkte beheimatet.

Mehr zu den zwei magischen Orten...

Gefördert durch
Gefördert durch

Veranstaltungen

Heckenwirtschaften, Weinfeste, Führungen, Kulturveranstaltungen, Kunstausstellungen und vieles mehr finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Hier bekommen Sie eine Übersicht der Veranstaltungen im ZweiUferLand am Main

Wenn Ihr Browser die eingebettete Anzeige nicht unterstützt, klicken Sie bitte hier ...
Den kompletten Veranstaltungskalender können Sie hier erreichen.

Über den Kalender können regionale Veranstalter ihre Veranstaltung auch direkt an uns melden.

 

 

Suchen

Besuchen Sie uns bei ...

Bitte beachten Sie die Benutzerhinweise für Facebook und Instagram in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind nötig für den Betrieb der Seite, Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.